Datenschutzrichtlinie (DSVGO) von Kling Jewels
Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2025
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Kling Jewels ("wir", "uns" oder "unser") Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und weitergibt, wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder bei uns einkaufen. Kling Jewels (die „Site“) oder mit uns über die Site kommunizieren (zusammen die „Dienste“). „Sie“ und „Ihr“ beziehen sich auf Sie als Benutzer der Dienste, sei es ein Kunde, ein Website-Besucher oder eine andere Person, deren Daten wir gemäß dieser DSGVO-konformen Datenschutzrichtlinie erfassen.
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch. Diese Richtlinie gilt für Nutzer in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) . Nutzer aus anderen Teilen der Welt stimmen dieser Richtlinie zu. Bei Abweichungen ist die deutsche Version maßgebend. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Cookie Einstellungen .
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Kling Jewels ist der Verantwortliche für die über die Dienste erhobenen personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben. Kontaktieren Sie uns unter:
Kling Jewels
Daniel Kling
Friedrich-Engels-Straße 49
Alt Ruppin, 16827, Deutschland
E-Mail: info@klingjewels.de
Telefon: +49 155 63466948 (Geschäftsleitung)
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten ernannt, da dies aufgrund unserer Verarbeitungstätigkeiten nach geltendem Recht nicht erforderlich ist. Für Datenschutzanfragen nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten oder besuchen Sie unsere Kontaktieren Sie uns Seite.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus rechtlichen, betrieblichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen. Wir veröffentlichen die überarbeitete Richtlinie auf der Website, aktualisieren das Datum der letzten Aktualisierung und informieren Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über wesentliche Änderungen.
Wie Kling Jewels Ihre Daten erhebt und verwendet
Wir erheben personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen, um unsere Dienste bereitzustellen. Welche Daten wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) : Zur Bereitstellung von Diensten, Ausführung von Bestellungen und Verwaltung von Konten.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) : Für Marketingkommunikation oder nicht unbedingt erforderliche Cookies.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) : Verbesserung der Dienste, Gewährleistung der Sicherheit und Durchführung von Marketing, soweit zulässig.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) : Zur Einhaltung geltender Gesetze.
Von uns erfasste personenbezogene Daten
Wir erfassen verschiedene Arten personenbezogener Daten basierend auf Ihrer Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten. „Personenbezogene Daten“ sind Daten, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen oder Sie beschreiben.
Von Ihnen direkt bereitgestellte Informationen
Sie können über unsere Dienste die folgenden Informationen übermitteln:
- Kontaktdaten : Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail.
- Bestellinformationen : Name, Rechnungs-/Lieferadresse, Zahlungsbestätigung, E-Mail, Telefon.
- Kontoinformationen : Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen.
- Kundensupportinformationen : Details, die Sie in Mitteilungen angeben, z. B. in Nachrichten, die über die Dienste gesendet werden.
Für einige Funktionen müssen Sie bestimmte Informationen angeben. Sie können diese Informationen auch nicht angeben, dies kann jedoch den Zugriff auf diese Funktionen einschränken.
Rechtsgrundlage : Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei Bestellungen und Abrechnung; berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei Kundenbetreuung.
Von uns automatisch erfasste Nutzungsdaten
Wir erfassen Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten („Nutzungsdaten“) mithilfe von Cookies, Pixeln und ähnlichen Technologien („Cookies“). Zu den Nutzungsdaten gehören:
- Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem).
- Browserinformationen (z. B. Browsertyp, Version).
- Netzwerkinformationen (z. B. IP-Adresse, ISP).
- Interaktionsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zeit auf der Site).
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“.
Rechtsgrundlage : Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) für nicht notwendige Cookies; berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO) für notwendige Cookies und Analysen.
Informationen von Dritten
Wir erhalten möglicherweise Informationen von Dritten, darunter:
- Dienstleister wie Shopify (Auftragsverarbeiter nach unseren Anweisungen).
- Zahlungsabwickler erfassen Zahlungsdetails (z. B. Bankkonto, Kredit-/Debitkarte, Rechnungsadresse), um Bestellungen abzuwickeln.
- Dritte, die Tracking-Technologien (z. B. Pixel, Web Beacons) verwenden, wenn Sie unsere Site besuchen, E-Mails öffnen oder mit Anzeigen interagieren.
Daten von Drittanbietern werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt.
Rechtsgrundlagen : Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei Zahlungen; Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei Tracking; berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei sonstigen Diensten.
So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre Daten für:
-
Bereitstellung von Dienstleistungen : Zahlungsabwicklung, Auftragserfüllung, Versand von Benachrichtigungen (z. B. Konto, Käufe, Rücksendungen), Kontoverwaltung, Versandabwicklung und Bearbeitung von Rücksendungen. Einzelheiten zu Rücksendungen finden Sie in unserer Rückerstattungsrichtlinie.
Rechtsgrundlage : Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). -
Marketing und Werbung : Versand von Werbebotschaften (z. B. E-Mail, SMS, Post) und Anzeige von Werbung, einschließlich personalisierter Werbung auf unserer Website und anderen. Sie können sich jederzeit abmelden (siehe „Ihre Rechte“).
Rechtsgrundlage : Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing; berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für nicht personalisierte Werbung. -
Sicherheit und Betrugsprävention : Erkennen und Bekämpfen betrügerischer, illegaler oder böswilliger Aktivitäten.
Rechtsgrundlage : Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). -
Kundensupport und Verbesserungen : Beantwortung von Anfragen und Verbesserung unserer Dienste, einschließlich personalisierter Produktempfehlungen basierend auf Ihren Einkäufen oder Ihrem Browserverlauf.
Rechtsgrundlage : Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste zu verbessern, Präferenzen zu speichern, Analysen durchzuführen und Benutzerinteraktionen zu verfolgen. Cookies können von uns oder Dritten, wie Shopify (siehe Shopify-Cookie-Richtlinie ).
Hier sind die Cookies, die wir verwenden:
Cookie-Name | Zweck | Anbieter | Dauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|
_shopify_s
|
Essenziell: Verwaltet Store-Sitzungen | Shopify | Sitzung | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
_ga
|
Analytics: Verfolgt Site-Interaktionen | Google Analytics | 2 Jahre | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
_fbp
|
Marketing: Verfolgt Anzeigeninteraktionen | 3 Monate | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Über unser Cookie-Banner können Sie nicht unbedingt erforderliche Cookies akzeptieren oder ablehnen. Verwalten Sie Ihre Einstellungen unter Cookie Einstellungen .
Browser akzeptieren Cookies möglicherweise standardmäßig. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre Daten zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken an Dritte weiter, darunter:
- Auftragsverarbeiter : Anbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen (z. B. Shopify, Zahlungsabwickler, Fulfillment-Partner, Kundensupport, Analytik). Alle Auftragsverarbeiter sind an die Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO gebunden.
- Unabhängige Verantwortliche : Marketingpartner, die Ihre Daten gemäß ihren Datenschutzrichtlinien verwenden (z. B. für Anzeigen, mit Zustimmung).
- Shopify : Als unsere Hosting-Plattform verarbeitet Shopify Daten, um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Shopify kann auch als unabhängiger Controller für erweiterte Funktionen fungieren (z. B. personalisierte Werbung oder Analysen basierend auf Ihren Interaktionen mit unserem Shop, anderen Händlern oder Shopify). Siehe die Shopify-Datenschutzrichtlinie für Verbraucher für Details.
- Soziale Medien und Anmeldeintegrationen : Wenn Sie Widgets oder Anmeldeintegrationen für soziale Medien verwenden (z. B. sich über Konten sozialer Medien anmelden), können Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen an diese Plattformen weitergegeben werden.
- Tochtergesellschaften : Innerhalb unserer Unternehmensgruppe, um unser Geschäft zu betreiben.
- Rechtliche Verpflichtungen : Um Gesetze einzuhalten, Bedingungen durchzusetzen oder Rechte, Benutzer oder andere zu schützen.
- Geschäftstransaktionen : Für Fusionen, Übernahmen oder Insolvenz.
Wir geben diese Datenkategorien weiter:
Kategorie | Empfänger |
---|---|
Kennungen (z. B. Kontaktdaten, Bestelldaten) | Auftragsverarbeiter, Marketingpartner, verbundene Unternehmen |
Kommerzielle Informationen (z. B. Einkaufsdaten) | Auftragsverarbeiter, Marketingpartner |
Internetaktivität (z. B. Nutzungsdaten) | Auftragsverarbeiter, Marketingpartner |
Geolokalisierungsdaten (z. B. IP-basierter Standort) | Auftragsverarbeiter, Analyseanbieter |
Wir verwenden oder geben sensible Daten nicht ohne Zustimmung oder für nicht autorisierte Zwecke weiter.
Websites und Links von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu Plattformen Dritter enthalten. Wir sind nicht für deren Datenschutz- und Sicherheitspraktiken verantwortlich. Überprüfen Sie deren Richtlinien, bevor Sie Daten weitergeben. Informationen, die in sozialen Medien geteilt werden, können öffentlich sichtbar sein.
Daten von Kindern
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen ihre Daten nicht wissentlich. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns, um die Löschung zu beantragen.
Datensicherheit und -aufbewahrung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein, doch kein System ist absolut sicher. Keine Sicherheitsvorkehrung ist perfekt oder undurchdringlich, und die Datenübertragung über das Internet birgt Risiken. Vermeiden Sie die Übermittlung sensibler Daten über unsichere Kanäle. Wenn Sie ein Konto registrieren, sind Sie für den Schutz Ihrer Anmeldedaten (z. B. Benutzername, Passwort) verantwortlich und sollten diese nicht an Dritte weitergeben.
Wir speichern Daten nur soweit erforderlich:
- Konto-/Bestelldaten : Während der Kontoaktivität oder Auftragserfüllung, zuzüglich bis zu 10 Jahre für deutsches Steuer-/Handelsrecht.
- Kundensupportdaten : Bis zu 3 Jahre nach der Anfrage, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist.
- Marketingdaten : Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Nutzungsdaten : Bis zu 2 Jahre für Analysen, sofern nicht anonymisiert.
Sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist, werden die Daten nach Ablauf dieser Zeiträume sicher gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Datenschutzrechte
Als Einwohner des EWR haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Zugriff (Art. 15) : Ihre personenbezogenen Daten einsehen.
- Berichtigung (Art. 16) : Korrektur unrichtiger Daten.
- Löschung (Art. 17) : Löschen Sie Ihre Daten.
- Portabilität (Art. 20) : Empfangen oder übertragen Sie Ihre Daten.
- Einschränkung (Art. 18) : Beschränken Sie die Datenverarbeitung.
- Widerspruch (Art. 21) : Widerspruch gegen die Verarbeitung (z. B. Marketing).
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7(3)) : Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Beschwerde (Art. 77) : Wenden Sie sich an eine Aufsichtsbehörde.
Ausübung der Rechte durch E-Mail info@klingjewels.de oder über Kontaktieren Sie uns . Wir können Ihre Identität überprüfen. Sie können sich über den Abmeldelink in Ihrer E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit uns vom Marketing abmelden. Gegen Ablehnungen können Sie Einspruch einlegen, indem Sie auf unsere Antwort antworten.
Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Brandenburg
Stahnsdorfer Straße 135
14532 Kleinmachnow
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Telefon: +49 33203 356-0
Internationale Datenübertragungen
Wir können Daten in Länder außerhalb des EWR, wie beispielsweise die USA oder Kanada, übertragen (z. B. für Shopify oder Analysedienste). Wir gewährleisten den Schutz durch:
- Von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs).
- Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung und Datenminimierung gemäß Schrems II.
Für eine Liste der Empfängerländer oder Schutzmaßnahmen kontaktieren Sie uns bitte über Kontaktieren Sie uns .
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlichen oder erheblichen Auswirkungen. Wir können Profiling zur Personalisierung des Marketings (z. B. durch Analyse der Kaufhistorie und Website-Interaktionen) basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder dem Profiling widersprechen.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Kling Jewels
Daniel Kling
Friedrich-Engels-Straße 49
Alt Ruppin, 16827, Deutschland
E-Mail: info@klingjewels.de
Telefon: +49 155 63466948 (Geschäftsleitung)
Kontakt.
Siehe auch unsere Impressum und Rückerstattungsrichtlinie .